Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und auf die Arbeitsintegration
Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 Uhr
Zum Thema Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten unter der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung stark verändert. Seit ungefähr zehn Jahren haben sich in der Fachwelt die Begriffe «Arbeit 4.0» bzw. «New Work» etabliert.
In seinem Referat zeigt Peter Neuenschwander auf, wie der aktuelle Wandel in der Arbeitswelt Arbeitgebende und Arbeitnehmende vor grosse Herausforderungen stellt. Denn Fachwissen allein ermöglicht heute keine längerfristige berufliche Laufbahn mehr.
Fachübergreifende Kompetenzen wie insbesondere die Sozial- und Selbstkompetenzen werden zunehmend wichtiger. Gefragt sind auch Anpassungs- und Veränderungsbereitschaft sowie Resilienz. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Menschen mit wenig (Bildungs-) Ressourcen mit den neuen Anforderungen der Arbeitswelt Schritt halten können.
Wie präsentiert sich die Situation im Kanton Solothurn? Wo soll eine wirksame Arbeitsintegration ansetzen? Darüber diskutieren wir im Anschluss an das Referat auf dem Podium mit Andreas Gasche, Rico Peter, Nils Löffel und Peter Neuenschwander. Moderiert wird das Podium von Sven Altermatt, Co-Chefredaktor Solothurner Zeitung und Oltner Tagblatt.
*** Öffentlicher Anlass. Anmeldung erwünscht bis Montag, 22. Mai 2023 an: