Forum Caritas Solothurn 2022

Dienstag, 31. Mai 2022, 18 Uhr


Ein Kanton Solothurn ohne Armut ist möglich!

Die Armut in der Schweiz steigt seit 2014 kontinuierlich an.
Die Corona-Krise hat die Armut in der Schweiz sichtbar und wieder zum Thema gemacht. Bereits vor Corona war jede sechste Person in der Schweiz von Armut betroffen oder lebte nur knapp über der Armutsgrenze.

Marianne Hochuli zeigt uns in ihrem Referat einen analytischen Blick auf die Schweiz. Es gibt immer mehr Menschen, die ihre Existenz mit Erwerbsarbeit nicht mehr sichern können – sie finden entweder gar keine Stelle oder arbeiten unter prekären Bedingungen mit zu tiefen Löhnen, zu kleinen Pensen und ohne soziale Absicherung.

Für die steigenden Wohnkosten und Krankenkassenprämien reicht das Haushaltsbudget nicht mehr aus. Der Zugang zu Bildung und Weiterbildung – eine grundlegende Voraussetzung, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können – ist nicht für alle gewährt. Die fehlenden Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren, verschärfen die Armutssituation zusätzlich.

Wie präsentiert sich die Situation im Kanton Solothurn? Wo soll eine wirksame Armutspolitik im Kanton Solothurn ansetzen?

Darüber diskutieren wir im Anschluss an das Referat auf dem Podium mit Mathias Binswanger, Ökonom, Regierungsrätin Susanne Schaffner und Marianne Hochuli von Caritas Schweiz.
Moderiert wird das Podium von Peter Moor.


Veranstaltungsort:
Jugendherberge Solothurn
Jurasaal
Landhausquai 23
4500 Solothurn

Vom Bahnhof SBB zu Fuss in 5 Minuten über die Kreuzackerbrücke und links zum Landhausquai. Die Jugendherberge verfügt über keine Parkplätze.

Anmeldung bis Montag, 23. Mai 2022 erwünscht.
Bitte senden Sie diese an:
Patrizia Notaro, p.notaro@caritas-solothurn.ch

Caritas Solothurn
Niklaus Konrad-Strasse 18
4500 Solothurn
Telefon: 032 621 81 75
info@caritas-solothurn.ch





Direkter Download - Link öffnet sich in einem neuen Fenster (ForumCSO-2022_100dpi.pdf - document, 449728)  Forum CSO 2022  (449.73 kB)

Zurück












Spenden
 

Magazin Nachbarn

Einblicke in unsere Arbeit gewährt Ihnen das Magazin «Nachbarn». Es erscheint zweimal jährlich.

aktuelle Ausgabe 
 
Wir sind ZEWO zertifiziert. Dies garantiert einen sorgfältigen Umgang mit Ihrer Spende.