Mentoringprojekt Co-Pilot - Freiwillige begleiten Migrantinnen und Migranten
Video ![]() |
Beim Mentorinprojekt Co-Pilot unterstützen Sie als Freiwillige oder Freiwilliger eine Einzelperson oder eine Familie mit Migrationshintergrund während einem Jahr bei ihrer sozialen Integration. Sie vereinbaren mit ihrem „Pilot“ oder ihrer „Pilotfamilie“ zwei bis vier Treffen pro Monat.
Bei Ihrer Anmeldung haben Sie die Möglichkeit Ihren geographischen Einsatzbereich sowie die favorisierten Themen anzugeben.
Mögliche Themenbereiche sind:
Was erhalten freiwillig engagierte Co-Piloten:
Anmeldung und weitere Informationen:
Caritas Solothurn
Annette Lüthi, Projektleiterin Co-Pilot
032 623 01 57
a.luethi@caritas-solothurn.ch
Bei Ihrer Anmeldung haben Sie die Möglichkeit Ihren geographischen Einsatzbereich sowie die favorisierten Themen anzugeben.
Mögliche Themenbereiche sind:
|
Was erhalten freiwillig engagierte Co-Piloten:
|
Anmeldung und weitere Informationen:
Caritas Solothurn
Annette Lüthi, Projektleiterin Co-Pilot
032 623 01 57
a.luethi@caritas-solothurn.ch
![]() |
Flyer für Freiwillige |
![]() |
Anmeldeformular Freiwillige |
![]() |
Information für Integrationsverantwortliche und Sozialregionen |
Aktuell:
Diese frisch veröffentlichte Studie von Studentinnen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW zeigt: Das Mentoringprojekt «Co-Pilot» von Caritas wirkt nachhaltig:
Diese frisch veröffentlichte Studie von Studentinnen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW zeigt: Das Mentoringprojekt «Co-Pilot» von Caritas wirkt nachhaltig:
31.08.2022: Projektbericht - Evaluation der Nachhaltigkeit im Integrationsprojekt «Co-Pilot» |
Medienbericht zum Projekt Co-Pilot:
![]() |
25.01.2022 Solothurner Zeitung: Hilfe währed der Berufsschule - Co-Pilot |